Wir haben Rurbane Realitäten 2021 in Berlin gegründet. Seitdem agieren wir im Dialog von Land und Stadt und sind im Kontext ruraler und urbaner Transformationsprozesse tätig, die wir gestalten, moderieren, begleiten und erforschen. Als interdisziplinäres Team aus Architektur und Stadtplanung beraten wir Initiativen und Kommunen im bei der Entwicklung kultureller Begegnungsorte. Wir entwickeln neue Formen der Beteiligung und Interaktion und gestalten innovative Formate des Dialogs und Miteinanders. Für unsere Arbeit wählen wir eine vielfältige Formsprache, die neue Wege in der Vermittlung komplexer Zusammenhänge und von Raumpotentialen im Bestand geht.



Nelli Fritzler M. Sc. Architektur

... studierte Architektur am Karlsruher Institut für Technologie und an der Technischen Universität Berlin. Mit Anna Holzinger gründete sie 2021 Rurbane Realitäten in Berlin. Gemeinsam gestalten, moderieren und erforschen sie städtische und ländliche Transformationsprozesse. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Stadt Raum Entwerfen der Bauhaus Universität Weimar ist sie in Forschung und Lehre tätig. Darüber hinaus ist sie als freie Rednerin und Moderatorin im Kunst- und Kulturbereich tätig. 


Anna Holzinger M. Sc. Stadtplanung

... studierte Stadtplanung an der HafenCity Universität Hamburg und gründete 2021 zusammen mit Nelli Fritzler Rurbane Realitäten in Berlin. Gemeinsam gestalten, moderieren und erforschen sie städtische und ländliche Transformationsprozesse. Sie wirkt am kulturellen Begegnungsort ‘Großer Garten’ Gerswalde in Brandenburg mit. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet sie in Lehre und Forschung am Fachgebiet Landschaftsarchitektur und -planung der HCU Hamburg.


Lehre

Lehrauftrag: Exploring the Existing
SoSe 2024 - Architektur Master - FH Erfurt

Gastkritik: StadtLandRand
22. Februar 2024 - Zirkuläres Bauen - KIT Karlsruhe
Gastkritik: Interimistische Interventionen
15. Februar 2024 - FG DE/CO - TU Berlin
Gastkritik: StadtLand Studio
11. Juli 2023 - Universität Kassel
Gastkritik: Kreativer Umgang mit Leerstand in Kleinstädten
18. Juni 2023 - Urban Design - HCU Hamburg
Gastkritik: StadtLand Finkenwerder & Studio Baakenhöft
16. Februar 2023 - Landschaftsarchitektur & -planung HCU Hamburg



Vorträge / Panels


Koproduktive Ansätze im Ländlichen
07. Januar 2025 - Baukunst Studio - Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Verhandlungssache: Von Lebensrealitäten und Raumpotentialen
07. Dezember 2024 - Berliner Gespräch - Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Berlin

Rurbane Transformationsprozesse
27. November 2024 - Symposium - FG Entwerfen und Energieeffizientes Bauen - BTU Cottbus

Allmende beleben
16. November 2024 - Hofübernahme Tagung Junge ÖkoLandwirt:innen - Fulda

Allmende beleben
31. August 2024 - Überland Festival - Görlitz

Schnittstelle Stadt und Land
04. Juli 2024 - Blick-Reihe - Hochschule Darmstadt

Sozialer Kitt StadtLand
25. Juni 2024 - Vertretung des Landes Brandenburgs - Andreas Hermes Akademie

Top-Down / Bottom-Up in der Planung?
19. Juni 2024 - 40 Jahre Stadtplanung - HCU Hamburg

Mehr als Architektur?
27. Oktober 2023 - Kuratiertes Studium - Hochschule Düsseldorf
Rural Futures
19. Oktober 2023 - Zeit Stiftung Alumni Netzwerk
Allmende beleben
07. Oktober 2023 - Miteinander Reden Festival - Jena
Panel: Universität und Region

14. Juli 2023 - Summary Bauhaus Universität Weimar

Wir müssen reden! Junge Büros.
27. Juni 2023 - FH Erfurt

Stadttransformation & Urban Empowerment
23. Mai 2023 - Wie wär’s mal mit e.V. BaselKulturprojekte auf dem Land
17. Mai 2023 - Rosa Luxemburg Stiftung 
Stadt / Land / Gemeinschaft?
08. Mai 2023 - Hausgespräche - Freihaus Münster
Podcast: Leerstand in ländlichen Räumen
18. Januar 2023 - FH Potsdam & TH Wildenau
HIT THE CITY - Kollektive Raumproduktion
14. September 2022 - Deutsches Architektur Zentrum Berlin
Kunst im Stadtraum
23. Juli 2022 - Kunstverein Pforzheim
Die Zukunft ist kollektiv 
23. Juli 2022 - Technische Universität Berlin
Kollektives Gestalten neuer Ländlichkeit 
28. Mai 2022  - Kulturelle Landpartie, Salderatzen
Podcast: Digitale & Analoge Architekturlehre
26. Januar 2021 - FH Bochum


Presse

Jetzt mal im Ernst! Die Zukunft der Architekturpraxis
16. April 2024 Marlowes

StadtLand Dialog
24. März 2023 BauNetz Campus



Artikel / Veröffentlichungen

Vom Anfangen, Zuhören und einem gemeinsamen Blick in die Zukunft
11. Oktober 2023 TU Wien Landuni Drosendorf Post#3

Transformation gestalten
02. Februar 2023 Netzwerk Bürgerbeteiligung 
Ein Haus auf dem Kirchenhügel
15. Mai 2022 Queere Landlust